Wird die Beziehung ernsthafter, werden es auch die rechtlichen Fragen! Zusammenziehen, ein Haus/eine Wohnung gemeinsam kaufen, Kredite gemeinsam aufnehmen, ein gemeinsames Konto anlegen... Alle diese Angelegenheiten haben auch rechtliche Konsequenzen. Es gibt dabei Unterschiede, ob man verheiratet ist oder nicht, vor allem für den Fall der Trennung.
Ein Lebensgemeinschaftsvertrag oder ein Ehevertrag hat nichts mit Unromantik oder Misstrauen zu tun, sondern ist ein Zeichen von Verantwortung. Ob ein Vertrag nötig ist oder nicht ist zuerst zu klären. Danach erfolgt die genaue Festlegung der zu ergreifenden Maßnahmen.
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular zur Terminvereinbarung!
Noch mehr Informationen rund um die Themen Hochzeit & eingetragenen Partnerschaft finden Sie hier.